Skoči na glavni sadržaj

Willkommen auf den Seiten der Touristengemeinde Jelsa

Jezik de
  • hr
  • en
  • fr
  • de
  • it
Odaberite jezik

Kontaktieren Sie uns: +385 (0)21 761 017

Početna stranica de
Suchen
Pretraga

Main navigation

  • Führer und Info
    • Wie kommt man nach Jelsa?
    • Nützliche Infos
    • Service-Informationen
    • Mobilität
    • Unterkunft
    • Informationen für Bootsfahrer
    • Touristische Agenturen
    • Umfrage
  • Nachrichten
  • Reiseziele
    • Gdinj
    • Gromin Dolac
    • Humac
    • Ivan Dolac
    • Jelsa
    • Insel Šćedro
    • Pitve
    • Poljica
    • Svirče
    • Vrboska
    • Vrisnik
    • Zastražišće
    • Zavala
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
    • Mediterrane Küche
    • Restaurants
    • Cafés und Bars
    • Olivenanbau auf der Insel Hvar
      • Über Olivenöl
    • Über Wein
      • Weingüter
  • Was Sie genießen und sehen sollten
    • Sonne und Meer
    • Kulturerbe
    • Sakrales Erbe
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Empfohlene Reiserouten
    • Themenrouten
    • Produkte der Insel Hvar
  • Blog
Naslovna
Galerija slika

Breadcrumb

  1. Home
  2. Mediterrane Küche

Heilpflanzen von der Insel Hvar

Gemessen an der Anzahl der Pflanzenarten ist die Insel Hvar eine der reichsten Adriainseln und unter fast 1200 typisch mediterranen Pflanzen gibt es sogar 44 endemische Arten. Nach einer endemischen Art erhielt Hvar zunächst den Namen Pityeia oder Insel der Kiefern, in Anlehnung an die dalmatinische Kiefer (Pinus dalmatica). Die Dalmatinische Kiefer hat nur auf den schwer zugänglichen und unbewohnten Gipfeln der Insel überlebt und ist auch auf Brač zu finden.

FLORA – ursprünglich Pityeia – Insel der KiefernIn der Vergangenheit war die Dalmatinische Kiefer (Pinus dalmatica) die am weitesten verbreitete Kiefer auf Hvar. Nach diesem Baum wurde die Insel Hvar in den Reisegeschichten griechischer Seefahrer Pityeia oder Insel der Kiefern genannt, um erst nach der Kolonisierung durch die Griechen Pharos genannt zu werden. Sein Vorname war, nachdem er slawisch war, Inspiration für den Namen des Dorfes Pitve, das im Zentrum der Insel in der Nähe von Jelsa liegt. Daraus lässt sich schließen, dass die dalmatinische Kiefer nicht nur ein natürliches Symbol der Insel Hvar, sondern auch ihr historisches Symbol ist.

UNSTERBLICH

Der Name Immortelle (Helichrysum) kommt von den griechischen Wörtern helios, Sonne, und chryson, golden. Und wahrlich, wenn sie zwischen den Steinen oder auf dem Sand am Meer blüht, ist sie wie die Sonne. Wenn Sie eine Blume der Immortelle pflücken, werden Sie feststellen, dass sie ihre Sonnenfarbe lange behält, was nicht der Fall ist verblasst nicht und duftet nach sonnigen Meereshängen. Der französische Name Immortelle vereint diese Blume mit ihren wohltuenden Eigenschaften. Das ätherische Öl der Immortelle ist dafür bekannt, dass es die Spuren der Hautalterung im Gesicht beseitigen kann, es verfügt über ausgezeichnete heilende Eigenschaften, es regeneriert die Haut, die Leber und das Nervensystem und schützt den Körper vor freien Radikalen. . Wir können sagen, dass die Immortelle „in Mode“ ist. Gesichtscremes mit Immortelle sowie Badezusätze und Aromatherapie-Behandlungen sind ein echter Renner.


LORBEER Lorbeer findet man im Buschland auf der ganzen Insel, aber auch in Parks und Gärten. Sie ist als Würzpflanze bekannt, verbessert aber nicht nur den Geschmack von Gerichten, sondern fördert auch die Verdauung. Die duftenden Lorbeerblätter, frisch oder getrocknet, werden seit langem zu Gemüse- und Fleischgerichten, Braten, Linsen und auch Desserts hinzugefügt. Getrocknete Feigen werden häufig mit Lorbeerblättern konserviert und auch zum Garnieren von Quittenpaste verwendet.


FENCHEL

Duftender Fenchel breitet sich auf verlassenen Feldern aus. Seine frischen und getrockneten Blätter, Samen und ätherischen Öle werden Gerichten, Likören und Kuchen zugesetzt. Die Bewohner von Hvar können sich Frühlings-Mišanca oder Bohnenschoten ohne einen kleinen Fenchelzweig nicht vorstellen.


SALBEI

Wenn Sie im Frühling einen Spaziergang über die Insel machen, werden Sie von den graugrünen Sträuchern mit üppigen violetten Blüten und einem intensiven Duft begeistert sein. Das ist Salbei, dessen Heimat Dalmatien ist. Es ist in der dalmatinischen Küche unverzichtbar, die Salbeiblüte wird zur Herstellung von Sirup verwendet, die Blätter werden zur Zubereitung von Kräutertee verwendet und sein ätherisches Öl wird Getränken, Süßigkeiten und Kaugummi zugesetzt, um sie zu würzen, nicht zu vergessen seine Bedeutung in der Küche Kosmetikindustrie und in der Aromatherapie. Salbei-Kräutertee sollte in Maßen, insbesondere über einen längeren Zeitraum, genossen werden, da sein Öl aufgrund seines hohen Ketongehalts neurotoxisch ist, was zu Vorsicht bei der Dosierung einlädt.


OREGANO

Jeder kennt Oregano als Zutat für Pizza und ähnliche Gerichte, aber nur wenige wissen, dass es in Wirklichkeit das wilde Oregano ist, das auf den Feldern von Hvar wächst, und glauben Sie uns, dass die Intensität seines Aromas im getrockneten Zustand mit der von Oregano in nicht zu vergleichen ist in Geschäften gekaufte Beutel. Es verleiht Gerichten, die mit gesalzenen Sardinen zubereitet werden (pogača – dalmatinische Variante der Pizza), einen besonderen Geschmack, es wird zu gegrillten Sardinen, zu Tomatensauce mit oder ohne Fleisch hinzugefügt.


ROSMARIN

Sein Name kommt vom lateinischen Wort Rosmarinus, wobei ros Tau und marinus mer „Meertau“ bedeutet. Auf der Insel Hvar wird Rosmarin auch Zimorad genannt. In der Mythologie ist es Aphrodite gewidmet, der Göttin der Liebe und Schönheit. In Hvar ist Rosmarin eine Wildpflanze, aber früher wurde er von den Bauern in ihren Gärten angebaut. Bereits im 15. Jahrhundert begann in Hvar mit der Sammlung und dem Verkauf von medizinischem Rosmarin und der Herstellung ätherischer Öle. Aufgrund seines besonderen Aromas wird Rosmarin oft als Gewürz in Gerichten verwendet. Einem alten Glauben zufolge regt der Duft von Rosmarin das Gedächtnis, die Durchblutung und den Blutfluss zum Gehirn an, was die Konzentration fördert und Kopfschmerzen beseitigt.

Recent Posts

KATZEN: WIE MAN IHNEN BEI Bedarf HELFEN KANN

Feldschule

Die Tourismusverbände der Insel Hvar stellten eine gemeinsame Markenstrategie, einen Slogan, eine visuelle Identität und ein Markenvideo vor

Anatomie einer Insel – Zentrum für Forschung und Entwicklung

Gesundheitszentrum und medizinische Notfallhilfe

Upcoming events

Newsletter

Your e-mail address will be safely stored and used only for the purpose of tzjelsa.hr and will not be forwarded to third parties.

Jelsa logo

Trg Tome Gamulina 1

21465 Jelsa

Tel: +385 (0)21 761 017

Email: info@tzjelsa.hr

2003. – 2025. © Tourismusverband der Stadt Jelsa. Datenschutzrichtlinie.

Skip to content
Open toolbar Accessibility Tools

Accessibility Tools

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset