Skoči na glavni sadržaj

Willkommen auf den Seiten der Touristengemeinde Jelsa

Jezik de
  • hr
  • en
  • fr
  • de
  • it
Odaberite jezik

Kontaktieren Sie uns: +385 (0)21 761 017

Početna stranica de
Suchen
Pretraga

Main navigation

  • Führer und Info
    • Wie kommt man nach Jelsa?
    • Nützliche Infos
    • Service-Informationen
    • Mobilität
    • Unterkunft
    • Informationen für Bootsfahrer
    • Touristische Agenturen
    • Umfrage
  • Nachrichten
  • Reiseziele
    • Gdinj
    • Gromin Dolac
    • Humac
    • Ivan Dolac
    • Jelsa
    • Insel Šćedro
    • Pitve
    • Poljica
    • Svirče
    • Vrboska
    • Vrisnik
    • Zastražišće
    • Zavala
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
    • Mediterrane Küche
    • Restaurants
    • Cafés und Bars
    • Olivenanbau auf der Insel Hvar
      • Über Olivenöl
    • Über Wein
      • Weingüter
  • Was Sie genießen und sehen sollten
    • Sonne und Meer
    • Kulturerbe
    • Sakrales Erbe
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Empfohlene Reiserouten
    • Themenrouten
    • Produkte der Insel Hvar
  • Blog
Naslovna
Galerija slika

Breadcrumb

  1. Home
  2. Sakrales Erbe

Pfarrei St. Jacques, Pitve

Bis zum 16. Jahrhundert feierte die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere in Pitve ihren Gedenktag am 25. Juli. Es wurde auf dem malerischen Hügel oberhalb der „Stare Pitve“ erbaut.
Die erste Pfarrkirche in Pitve wurde 1452 erwähnt, an derselben Stelle, an der sich auch die heutige Pfarrkirche befindet. Es wird angenommen, dass das erwähnte Jahr mit dem Bau der alten St.-Jakobus-Kirche zusammenhängt, die höchstwahrscheinlich mit der kleinen Allerheiligenkirche verbunden war, die zur Seitenkapelle wurde.

Die alte Kirche war Allerheiligen geweiht, denen derzeit in der neuen Kirche einer der Seitenaltäre gewidmet ist. Während des Besuchs des Erzbischofs von Verona, Augusto Valier, der 1571 als apostolischer Visitator nach Hvar kam, in Pitve wird die Kirche St. Jacques erwähnt, die geweiht und mit zwei Altären ausgestattet sein soll, einem für St. Jacques und einem für Allerheiligen. 1877 wurde die alte Kirche abgerissen und an ihrer Stelle die neue Pfarrkirche St. Jacques errichtet. Die Kirche wurde 1878 geweiht.

Photo Vivian Grisogono

Es handelt sich um einen länglichen Bau mit einem Kirchenschiff, mit später angebauter quadratischer Apsis und quadratischer Sakristei im südlichen Teil, 11 Meter lang und 26,5 Meter breit. Die St.-Jakobus-Kirche ist ein schönes Beispiel historistischer Architektur, erbaut im gotischen Stil, ein Zeugnis des historischen Moments, in dem sie erbaut wurde. Die Bezüge zu älteren Schichten durch das Sakralinventar und seine außergewöhnliche Lage machen es zu einem einzigartigen Kulturgut.

Vor der Kirche steht ein zweigesichtiger Kopf des römischen Gottes Janus, dessen Bestimmung es ist, den Anfang zu bestimmen, und deshalb wurde er am Eingang zum Vestibül der Kirche angebracht. Die Kirche ist als greifbares Kulturdenkmal registriert Kulturerbe unter der Marke Z-6582, das den Status eines geschützten Kulturerbes genießt und als „heiliges Erbe“ eingestuft ist.

Photo Vivian Grisogono
Photo Vivian Grisogono

Recent Posts

KATZEN: WIE MAN IHNEN BEI Bedarf HELFEN KANN

Feldschule

Die Tourismusverbände der Insel Hvar stellten eine gemeinsame Markenstrategie, einen Slogan, eine visuelle Identität und ein Markenvideo vor

Anatomie einer Insel – Zentrum für Forschung und Entwicklung

Gesundheitszentrum und medizinische Notfallhilfe

Upcoming events

Newsletter

Your e-mail address will be safely stored and used only for the purpose of tzjelsa.hr and will not be forwarded to third parties.

Jelsa logo

Trg Tome Gamulina 1

21465 Jelsa

Tel: +385 (0)21 761 017

Email: info@tzjelsa.hr

2003. – 2025. © Tourismusverband der Stadt Jelsa. Datenschutzrichtlinie.

Skip to content
Open toolbar Accessibility Tools

Accessibility Tools

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset