Skoči na glavni sadržaj

Willkommen auf den Seiten der Touristengemeinde Jelsa

Jezik de
  • hr
  • en
  • fr
  • de
  • it
Odaberite jezik

Kontaktieren Sie uns: +385 (0)21 761 017

Početna stranica de
Suchen
Pretraga

Main navigation

  • Führer und Info
    • Wie kommt man nach Jelsa?
    • Nützliche Infos
    • Service-Informationen
    • Mobilität
    • Unterkunft
    • Informationen für Bootsfahrer
    • Touristische Agenturen
    • Umfrage
  • Nachrichten
  • Reiseziele
    • Gdinj
    • Gromin Dolac
    • Humac
    • Ivan Dolac
    • Jelsa
    • Insel Šćedro
    • Pitve
    • Poljica
    • Svirče
    • Vrboska
    • Vrisnik
    • Zastražišće
    • Zavala
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
    • Mediterrane Küche
    • Restaurants
    • Cafés und Bars
    • Olivenanbau auf der Insel Hvar
      • Über Olivenöl
    • Über Wein
      • Weingüter
  • Was Sie genießen und sehen sollten
    • Sonne und Meer
    • Kulturerbe
    • Sakrales Erbe
    • Aktivitäten
    • Sport
    • Empfohlene Reiserouten
    • Themenrouten
    • Produkte der Insel Hvar
  • Blog
Naslovna
Galerija slika

Breadcrumb

  1. Home
  2. Kulturerbe

Historische Festung Galešnik

Südlich von Jelsa, auf der Hochebene „gorske kose“, liegen zwei Festungen: die illyrisch-griechische Festung Tor aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Chr. und die Festung des antiken Galešnik.

Die Stadt Galešnik liegt auf einer Höhe von 210 Metern, ist etwa zwanzig Meter breit und von 80 m langen, etwa 4 m hohen und 50 bis 60 cm dicken Mauern umgeben. Die Fläche der Galešnik-Mauern beträgt 1.520 m2. Es handelt sich um ein teilweise erhaltenes Gebäude mit rechteckiger Form und einer Fläche von 40 m2.

Auf dem befestigten Hügel steht ein rechteckiger hellenistischer Turm, der aus großen Steinblöcken gebaut wurde. Die Spitze des Hügels und der Turm sind von einer Mauer umgeben, die beim Bau des Turms auf ihrer gesamten Länge von 50 Metern in zwei Teile geteilt wurde, um Platz für die Fundamente des Turms zu schaffen.

Der Wall wurde dann mit großen Steinblöcken ummauert, damit der Turm nicht einstürzen konnte. Der befestigte Hügel befand sich an den Nordhängen und zahlreiche oberflächliche Überreste zeugen von der Kontinuität des Lebens über einen längeren Zeitraum.

Archäologischen Forschungsergebnissen zufolge war die Stätte auf dem Hügel östlich des Turms von der Spätbronzezeit bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. in Betrieb. Hier fanden wir auch prähistorische und hellenistische Keramik, Bronzenadeln, Fibeln und Silber aus Pharos (hellenistischer Name von Stari Grad) und Issa (Vis) aus dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. ANZEIGE


Es gibt eine Volkssage über zwei lokale Herren, die ständig miteinander Krieg führten. Einer war Herr von Galešnik und der andere war Herr von Gradina. Interessant ist auch die Erwähnung der Schatzsucher, die in dieser Region vergeblich nach Schätzen suchten.

Recent Posts

KATZEN: WIE MAN IHNEN BEI Bedarf HELFEN KANN

Feldschule

Die Tourismusverbände der Insel Hvar stellten eine gemeinsame Markenstrategie, einen Slogan, eine visuelle Identität und ein Markenvideo vor

Anatomie einer Insel – Zentrum für Forschung und Entwicklung

Gesundheitszentrum und medizinische Notfallhilfe

Upcoming events

Newsletter

Your e-mail address will be safely stored and used only for the purpose of tzjelsa.hr and will not be forwarded to third parties.

Jelsa logo

Trg Tome Gamulina 1

21465 Jelsa

Tel: +385 (0)21 761 017

Email: info@tzjelsa.hr

2003. – 2025. © Tourismusverband der Stadt Jelsa. Datenschutzrichtlinie.

Skip to content
Open toolbar Accessibility Tools

Accessibility Tools

  • Increase TextIncrease Text
  • Decrease TextDecrease Text
  • GrayscaleGrayscale
  • High ContrastHigh Contrast
  • Negative ContrastNegative Contrast
  • Light BackgroundLight Background
  • Links UnderlineLinks Underline
  • Readable FontReadable Font
  • Reset Reset